Ein verantwortungsvoller Schritt

Wir sind neues Mitglied bei TUN. Green

Als Unternehmen einer Branche mit hoher Material- und Energieverwendung suchen wir neue Wege, um Ressourcen zu schonen. Erfahren Sie, warum wir uns für nachhaltige Innovationen engagieren und wie wir mit anderen Unternehmen gemeinsam Lösungen entwickeln.

20.02.2025
Ansicht der Erde aus dem Weltall mit dem Schriftzug Ansicht der Erde aus dem Weltall mit dem Schriftzug

Wie können Unternehmen in der Oberflächenveredelung nachhaltiger arbeiten? Diese Frage beschäftigt uns bei Längle Oberflächen täglich. Deshalb haben wir uns entschlossen, Teil von TUN. GreenDeal Vorarlberg zu werden – einem Netzwerk aus Unternehmen, die gemeinsam an verantwortungsvollen Lösungen für die Zukunft arbeiten.

Warum ist Nachhaltigkeit in der Oberflächenveredelung wichtig?

Die Branche der Oberflächenveredelung ist ressourcenintensiv. Es werden Energie, Wasser und verschiedene Materialien benötigt, um hochwertige Beschichtungen und Veredelungen zu ermöglichen. Gleichzeitig stehen Unternehmen vor der Herausforderung, Ressourcenverbrauch und Abfall zu reduzieren. Wir bei Längle Oberflächen sind uns bewusst: Ressourcenverbrauch lässt sich nicht komplett vermeiden – aber wir können ihn optimieren. Deshalb arbeiten wir schon seit Jahren an neuen Lösungen, die Energie sparen, Materialien effizienter nutzen und die Umweltbelastung senken. Die Mitgliedschaft bei TUN. GreenDeal Vorarlberg ist ein weiterer Schritt in diese Richtung.

Was ist TUN. Green Deal Vorarlberg?

TUN. GreenDeal ist eine Initiative für Unternehmen in Vorarlberg, die gemeinsam nachhaltige Initiativen entwickeln und Projekte umsetzen wollen. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen zu finden, um

  • den Energieverbrauch zu senken
  • den Materialeinsatz zu optimieren
  • regionale Wertschöpfung zu stärken

Warum setzen wir auf Zusammenarbeit? Weil nachhaltige Innovationen am besten im Austausch mit anderen entstehen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Partnern aus der Region können neue Ideen schneller getestet und umgesetzt werden.

Ein Beispiel: Restpulver sinnvoll nutzen statt entsorgen

Eine Idee, die aktuell diskutiert wird, ist die Wiederverwendung von Restpulver aus der Pulverbeschichtung. Statt es zu entsorgen oder ins Ausland zu schicken, könnte es in Vorarlberg gesammelt und zu einem neuen Produkt weiterverarbeitet werden. Noch ist dieses Projekt in der Planungsphase – aber es zeigt bereits jetzt, wie durch Kooperation nachhaltige Lösungen entstehen können.

Unser Beitrag zu einer guten Zukunft

Nachhaltigkeit beginnt nicht nur bei den großen Konzernen. Auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) stehen in der Verantwortung und können viel bewirken, wenn sie mutige Entscheidungen treffen und neue Wege ausprobieren. Wir wollen und müssen nachhaltige Lösungen finden und aktiv vorantreiben. Die Mitgliedschaft bei TUN. GreenDeal Vorarlberg ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung – und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit anderen Unternehmen etwas zu TUN.

Weitere Neuigkeiten